 zurück
|
Aktuelles aus dem SoVD Ortsverband Buxtehude
Barrierefreies Buxtehude – so geht
es weiter
In den letzten Jahren haben wir alle gemeinsam
Barrieren in der Altstadt, im Umfeld und am Bahnhof gesucht. Ende 2019
fand ein Workshop mit Betroffenen und Vertretern der Parteien statt.
Das Ergebnis ist ein Fahrplan, aus dem zu ersehen ist, welche Barrieren
wann und wie abgebaut werden können. Dieser Fahrplan wurde Anfang
2020 im Sozialausschuss der Politik vorgestellt. Daraus ergaben sich
Aufträge an die Verwaltung zur Umsetzung, z. B. akustische Ampelsteuerung.
Als Ergebnis der bisherigen Arbeit der
vom SoVD-Ortsverband gegründeten „Interessengemeinschaft
Barrierefreies Buxtehude“ liegt
eine Broschüre „Auf
dem Weg zu einer barrierefreien Stadt“ vor. Außerdem
wurden ein Bildband „Barriere zeigt Gesicht“ und
eine Fotoausstellung erstellt. Immer zwei Fotos gehören
zusammen. Das erste Foto zeigt den Menschen, das zweite, was sie behindert.
Corona bedingt gab es eine Auszeit, aber im Herbst
2021 wollten wir die Fotos in die Öffentlichkeit bringen. Außerdem wollten
wir Geschäftsleute für das Thema „Barrierefreiheit“ sensibilisieren.
Schnell war die Idee eines Suchspiels geboren.
In 11 von Inhabern geführten Geschäften werden die Fotos ausgestellt.
Die Buxtehuder Bürger und Bürgerinnen werden aufgefordert,
alle Fotos zu finden und dieses mit einem Selfie zu belegen. Die fünf
ersten Einsendungen sollten einen Preis erhalten.
Zur Ankündigung gab es ein Flugblatt, ein Video auf der Internetseite der
Hansestadt Buxtehude und Presseberichte.
Besuchen Sie auch unseren Internetauftritt „Lebendige
Einkaufsstadt Buxtehude – barrierefrei“
http://www.barrierefreies-buxtehude.de/
|
|
|
|
 |
|
Flyer Suchspiel
Fotopaare Behinderung © Melanie Jost, nachhaltigekunstpraxis.de
|
|
|
Die Rückmeldungen der Geschäftsleute
haben uns gezeigt, wie wichtig auch ihnen die Barrierefreiheit ist.
Bei einem Treffen mit dem Altstadtverein Buxtehude
wurde die Idee entwickelt, den Verkaufsoffenen Sonntag am 07.11.2021
unter dem Motto „Lebendige Einkaufsstadt – Barrierefrei –“ zu
veranstalten.
Der Altstadtverein stellte uns ein großes Zelt
zur Verfügung, in dem ein buntes Programm stattfand. Hauptattraktion
war der Bau von
Rampen
aus LEGO-Steinen. Eine fertige Rampe wurde bereits am Sonntag an ein
Geschäft vergeben. Das Projekt wird mit Hilfe der Lebenshilfe weitergeführt
und wir brauchen dringend LEGO-Steine. Wer noch welche findet, kann
sie gern im Stadthaus abgeben.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder
klicken |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|