 zurück
|
Öffentliche Veranstaltungen
des SoVD Buxtehude im Jahre 2019
Sa., 26.01.2019
Geburtstagsfeier für Mitglieder,
die im Jahr 2018 75, 80, 85, 90 und älter geworden
sind.
Bei Kaffee, Kuchen und einem Klönschnack
wollen wir uns gemütlich zusammensetzen.
Sa., 02.02.2019
Mitgliederversammlung
Schwerpunktthema:
Wir wollen ein barrierefreies Buxtehude – was schränkt
uns ein?
Sa., 09.03.2019
100 Jahre Frauen im SoVD
Der SoVD
Niedersachsen e.V. war schon immer ein Vorreiter unter den Sozialverbänden.
So auch am 15. Januar 1919, als wir als erste Kriegsopferorganisation Frauen
in unsere Reihen aufgenommen haben. Ein revolutionärer Schritt für
die damalige Zeit.
Ein kurzer Film zeigt uns den Weg des SoVD zu mehr
Gleichberechtigung für Frauen.
Mo., 11.03.2019
Gelebte Inklusion im Alter – Zusammen ist man weniger allein
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der „Interessengemeinschaft
Barrierefreies Buxtehude“ unter
der Schirmherrschaft der Hansestadt Buxtehude.
Hochschule 21, Harburger
Str. 6.
In unserer Vortragsreihe „Ich
bin nicht behindert – ich werde behindert“ geht es diesmal
um Wohnformen und Mobilität im Alter.
Zum Einladungsflyer
...> (PDF 237 kB)
Mi., 10.04.2019
Die konfessionsfreie (nicht-kirchliche) Lebensfeier
Die studierte Theologin
Gudrun Ahlborn-Honemann mit pastoraler Ausbildung informiert über
konfessionsfreie Lebensfeiern wie weltliche oder spirituelle/religiöse
Hochzeitszeremonie, die Trauerfeier, die Trauerrede oder Grabrede sowie
auch die Abschiedsrituale und die Willkommensfeier für Neugeborene.
Mi., 07.05.2019
Sie haben Probleme? – Der SoVD hilft
Heute erfahren
Sie, welche Hilfen wir Ihnen beim Antrag auf Behinderung, bei der
Anerkennung eines Pflegegrades, bei Fragen zu Ihrer Rente, bei Anträgen
auf eine Reha, bei Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
geben können.
Mo.,
24.08.2019
SoVD Buxtehude sucht Barrieren
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der „Interessengemeinschaft
Barrierefreies Buxtehude“ unter
der Schirmherrschaft der Hansestadt Buxtehude.
Hochschule 21, Harburger
Str. 6. In unserer Vortragsreihe „Ich bin nicht behindert – ich
werde behindert“ geht es diesmal um die Suche nach Barrieren, die
uns behindern, am Leben in der Hansestadt Buxtehude teilzunehmen.
Zur
Ankündigung im Tageblatt ...> (PDF 255 kB)
Zu
den Ergebnissen des Rundgangs im Tageblatt ...> (PDF 378
kB)
Sa., 21.09.2019
Info-Stand auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus
Eine
Veranstaltungsreihe im Rahmen der „Interessengemeinschaft
Barrierefreies Buxtehude“ unter
der Schirmherrschaft der Hansestadt Buxtehude.
Wir informieren über den Workshop am 27.09.2019: „Fahrplan
für ein barrierefreies Buxtehude“, auf dem die Ergebnisse des
Rundgangs ausgewertet werden sollen.
Fr., 27.09.2019
Workshop zur Erstellung eines Fahrplans für ein barrierefreies Buxtehude
Eine
Veranstaltungsreihe im Rahmen der „Interessengemeinschaft
Barrierefreies Buxtehude“ unter
der Schirmherrschaft der Hansestadt Buxtehude.
Hochschule 21, Harburger Str. 6.
Wir und Sie haben sich in Buxtehude umgesehen. Vieles ist barrierefrei, aber
es gibt auch Dinge, die uns behindern. Behindern bei der Mobilität, beim
Besuch von Sport- und Kulturstätten, bei der Teilhabe am gemeinschaftlichem
Schulleben, beim Einkaufen, bei Arztbesuchen, am Bahnhof, in den Bussen etc.
Bei einem Workshop wollen wir gemeinsam nach Lösungen suchen.
Wir wollen schauen, was am dringendsten verändert werden muss.
Wir wollen herausfinden, wer zuständig ist und wer das Geld zur Umsetzung
gibt.
Daraus entsteht ein Fahrplan mit Hilfe von Politik, Verwaltung und mit Ihnen
als Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt.
Zum
Flyer ...> (PDF 132 kB)
Sa., 30.11.2019
14:30 bis ca. 16:30 Uhr, Jahresabschlussfeier Begegnungsstätte Hoheluft,
Stader Str. 15, Raum 3
Wir lassen das
Jahr in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und einer Tombola ausklingen
und blicken zurück auf das Vergangene.
Anmeldung bis zum 23.11.2019 bei Uschi Reinke,
Tel. 04161 / 8 87 37 oder
E-Mail: info@sovd-buxtehude.de.
Bitte
eine Woche vor den angegebenen Terminen bei Uschi Reinke
unter 0 41 61 / 8 87 37 bzw. info@sovd-buxtehude.de anmelden.
Wenn Sie
nicht ohne fremde Hilfe die Veranstaltungsorte erreichen können,
geben Sie das bitte bei der Anmeldung an.
|